{"id":2028,"date":"2016-10-05T09:41:20","date_gmt":"2016-10-05T09:41:20","guid":{"rendered":"\/\/www.diontek.com\/?p=2028"},"modified":"2018-09-20T09:55:24","modified_gmt":"2018-09-20T09:55:24","slug":"opening-new-plant-ningbo-2","status":"publish","type":"post","link":"\/\/www.diontek.com\/de\/2016\/10\/05\/opening-new-plant-ningbo-2\/","title":{"rendered":"Reydel Automotive Slovakia s.r.o."},"content":{"rendered":"
[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Erster Textteil mit Beitrags-Headline“ _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“]<\/p>\n
Als T1-Supplier ist die Reydel Automotive Slovakia s.r.o. spezialisiert auf hochwertige Innenraumteile, haupts\u00e4chlich f\u00fcr Cockpits. Das Produktionsspektrum reicht von Armaturenbrettern \u00fcber Be- und Entl\u00fcftungen bis hin zu T\u00fcrleisten. Wir unterhielten uns mit Milan Vecera, Manufacturing Manager bei Reydel in Nitra, \u00fcber den Stellenwert der Flexibilit\u00e4t f\u00fcr die Fertigung just-in-time.<\/strong><\/p>\n Der Standort Nitra besch\u00e4ftigt 380 Mitarbeiter und produziert in 4 Schichten 7\/24. Das Produktionswerk umfasst aktuell 21 Spritzgie\u00dfmaschinen von 320 bis 2800 t, darunter 5 Haitian Jupiter II Serien (von 4.500 bis 28.000 kN). Verarbeitet werden meist Standard-Materialien wie PP, HCPP, PAGF, ABS und PC\/ABS, mit einem Gesamtvolumen von ca. 4.000 \u2013 4.500 t im Jahr. In der Automatisierung setzt Reydel auf L\u00f6sungen von SEPRO.<\/p>\n Reydel Automotive Slovakia ist Haitian-Kunde seit April 2014. Das Headquarter der Reydel Gruppe befindet sich in Frankreich und unterh\u00e4lt regionale Engineering Centers in Europa, Asien und S\u00fcdamerika sowie \u201cJIT\u201d (just in time) Fertigungsst\u00e4tten nahe der OEMs in West- und Osteuropa, Asien, S\u00fcdamerika sowie Marokko.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_image admin_label=“Seitliches Beitragsbild“ _builder_version=“3.0.106″ src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2016\/10\/Reydel_Teile.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ always_center_on_mobile=“on“ force_fullwidth=“off“ show_bottom_space=“on“ border_width_all=“1px“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|“ \/][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_image admin_label=“Beitragsbild in Text“ _builder_version=“3.0.106″ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ always_center_on_mobile=“on“ force_fullwidth=“on“ show_bottom_space=“on“ src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2016\/10\/Reydel_Randbild_02.jpg“ align=“left“ max_width=“50%“ border_width_all=“1px“ \/][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Sonstiger Text“ _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“]<\/p>\n Herr Ve<\/strong>\u0109<\/strong>era, wir beobachten bei unseren globalen Kunden aus der Automobilindustrie, dass der Trend weg geht von hochkomplexen Fertigungszellen \u2013 sehr produktiv, jedoch speziell f\u00fcr das eine Kunststoffteil ausgelegt. Mittlerweile muss der Zulieferer sehr flexibel in seiner Produktion sein, um auf Facelifts und daher auf schnelle Werkzeugwechsel, immer k\u00fcrzere Produktlebenszyklen oder Kurzfristige Sonderprojekte der OEMs reagieren zu k\u00f6nnen. Was ist Ihre Meinung dazu, und was erwarten Sie von Ihrem Maschinenlieferanten?<\/strong><\/p>\n \u201eJa, der Druck von den OEMs an T1-Suppliers ist enorm. Die Produkte werden von Tag zu Tag immer variantenreicher und haben sich bei manchen OEMs sogar verdoppelt. Das hat Einfluss auf Manpower und Maschinenverf\u00fcgbarkeit, beide Faktoren brauchen z.B. L\u00f6sungen f\u00fcr schnelle Werkzeugwechsel.\u201c<\/p>\n Wie komplex sind Ihre Fertigungszellen aufgebaut?<\/strong><\/p>\n \u201eUnsere Fertigungszellen enthalten den Spritzgussprozess, Work in Progress, ASSY, also Baugruppenmontage mit finaler Kontrolle und den Versand. Einige Teile werden mit \u201cSoft Touch\u201d, andere mit schwarzem Hochglanz-Klavierlack versehen. Die ASSY ist dabei der komplexeste Teil der Fertigungsstra\u00dfe. \u00dcblicherweise beinhaltet sie die Vormontage wie Ultraschall-Schwei\u00dfger\u00e4te, Vibrations-Schwei\u00dfen, Infrarot-Schwei\u00dfen, die Laser-Perforation f\u00fcrs Armaturenbrett mit Airbag sowie Press-, Schneid- und Klebemaschinen, um mit Textilien oder Leder zu dekorieren.\u201c<\/p>\n Ihre Direktorin Ing. Jana Bogy\u00f3ov\u00e1 sagte in einem Interview, dass die Produktion f\u00fcr Trnava \u201cjust in sequence\u201d erfolgt. Was bedeutet das f\u00fcr Sie als Manufacturing Manager?<\/strong><\/p>\n \u201cJust in sequence bedeutet in Wirklichkeit ein einfaches Leben f\u00fcr unsere Kunden, ist jedoch ein harter Job f\u00fcr uns. Eine Produktion f\u00fcr den Peugeot 207 erkl\u00e4rt das ganz gut: Am Band bei PSA in Trnava passiert das Auto eine Station, welche mit uns in Verbindung steht. Wir erhalten also eine Beschreibung der erwarteten T\u00fcrpanelen \u00a0in diesem Fall schwarze T\u00fcren mit rotem Textil und so weiter, unsere Kommissionierung erfasst die Anfrage, holt aus dem Lager die fertigen Spritzgussteile, gibt sie in den ASSY-Fertigungsprozess, etikettiert sie und legt sie an die korrekte Stelle im Rack ab. Vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Lieferung an das Band bei PSA haben Sie 183 Minuten. Egal ob es schneit, Ihr LKW einen Unfall hat oder sonst etwas passiert: Wenn Sie nicht p\u00fcnktlich liefern, wenn die Teile sich in einer falschen Position auf dem Rack befinden oder das falsche Etikett tragen, verl\u00e4sst das Auto das Band und Sie zahlen. Rund 500 Euro pro Minute. Das ist unser Gesch\u00e4ft und unser Risiko.\u201c<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_image admin_label=“Seitliches Beitragsbild“ _builder_version=“3.0.106″ src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2016\/10\/Reydel_Randbild_03.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ always_center_on_mobile=“on“ force_fullwidth=“off“ show_bottom_space=“on“ border_width_all=“1px“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|“ \/][et_pb_text admin_label=“Seitliche Bildunterschrift“ _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|“]<\/p>\n Direkt hinter Milan Ve\u0109era steht eine JU 24000 II und produziert T\u00fcrverkleidungen f\u00fcr den VW Caddy.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_image admin_label=“Seitliches Beitragsbild“ _builder_version=“3.0.106″ src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2016\/10\/Reydel_Randbild_04.jpg“ show_in_lightbox=“on“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ always_center_on_mobile=“on“ force_fullwidth=“off“ show_bottom_space=“on“ border_width_all=“1px“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|“ \/][et_pb_text admin_label=“Seitliche Bildunterschrift“ _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“ disabled=“off“ disabled_on=“on|on|“]<\/p>\n Milan Ve\u010dera, Manufacturing Manager bei Reydel in Nitra<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“]<\/p>\n 千赢国际官网首页入口网址是多少
fokussiert mit \u201cTechnologie auf den Punkt\u201d genau auf diese Balance zwischen Flexibilit\u00e4t und Produktivit\u00e4t, bietet Spritzgie\u00dfmaschinen mit einem hohen Standard, ausgestattet mit umfangreicher Software, allen g\u00e4ngigen Schnittstellen und der M\u00f6glichkeit, jede Menge Optionen als Hardware hinzuzuf\u00fcgen. Um maximale Flexibilit\u00e4t und eine weite Fertigungsbreite an Teilen zu erm\u00f6glichen. Welche Erfahrungen haben Sie bei Reydel mit dieser Technologie auf den Punkt gemacht?<\/strong><\/p>\n \u201eWir arbeiten nun seit 1,5 Jahren mit den Jupiter II Maschinen ohne nennenswerte Zwischenf\u00e4lle. Es gab Kleinigkeiten, aber die haben wir gel\u00f6st. Technisch gesehen ist die Jupiter II auf dem exakt gleichen Niveau wie entsprechende Wettbewerbsmaschinen. Sie haben sich seither bew\u00e4hrt und werden bei uns daher in ihrer Funktionalit\u00e4t in keinster Weise in Frage gestellt. Im Gegenteil. Alle Komponenten der Jupiter sind international bekannt. Rexroth, Mitutoyo, ABB, usw. Viele der Ersatzteile sind sogar frei am Markt erh\u00e4ltlich. Die transparente und offene Strategie von Haitian begr\u00fc\u00dfen wir sehr. Und die Steuerung von KEBA \u00d6sterreich ist uns sehr gut bekannt. Alles in allem kann ich sagen, dass die Maschinen das liefern was wir erwarten. Brauchen wir mehr, fragen wir.\u201c<\/p>\n Welche Anwendungen laufen haupts\u00e4chlich auf den Jupiter Maschinen?<\/strong><\/p>\n \u201eT\u00fcrleisten auf Tandem-Werkzeugen, Armaturenbretter, Airbags und andere kleine Komponenten.\u201c<\/p>\n Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit 千赢国际官网首页入口网址是多少
, und was war ausschlaggebend f\u00fcr die Kooperation?<\/strong><\/p>\n \u201eEs hat damit angefangen, dass wir einen Transport alter Maschinen vermeiden wollten. Die Kosten f\u00fcr Reparatur und Transport waren genauso hoch wie der Neupreis der Jupiter mit etwas weniger Schlie\u00dfkraft. Ich hatte keinerlei Erfahrung mit Haitian, aber alles mit 2 Jahren Garantie ist besser als alte Maschinen mit \u00d6l-Leckagen. Also entschied ich mich f\u00fcr die Jupiter, und das bereue ich bis heute nicht. Nach der ersten Maschine begann dann eine gute Partnerschaft. Das Team von Haitian reagiert sofort, z.B. bei System\u00e4nderungen, Maschinenadaptionen, etc. Das ist nicht \u00fcblich in Europa. Das Bediensystem ist offen in allen Ebenen, wir sind also die absoluten Besitzer und k\u00f6nnen alles programmieren was wir wollen. Nat\u00fcrlich birgt diese Art von Freiheit eine gewisse Gefahr. Man hat umfassenden Zugriff, ist aber auch f\u00fcr das Ergebnis verantwortlich. Meiner Meinung nach ist es eine gute Strategie, insofern man wei\u00df, was man tut.\u201c<\/p>\n Welche Antriebskonzepte pr\u00e4ferieren Sie?<\/strong><\/p>\n \u201eWir haben uns auf Servo-Antriebe eingeschossen. Die erm\u00f6glichen ca. 60 % Kostenersparnis an Elektrizit\u00e4t im Vergleich zu den klassischen Antrieben. Und das Zwei-Platten-Design spart uns Platz in der Produktion. Das nennen wir Technologie auf den Punkt.\u201c<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Erster Textteil mit Beitrags-Headline“ _builder_version=“3.0.106″ background_layout=“light“] Haitian Jupiter II Serie: \u201cDIE JUPITER II HAT SICH BEW\u00c4HRT\u201d Als T1-Supplier ist die Reydel Automotive Slovakia s.r.o. spezialisiert auf hochwertige Innenraumteile, haupts\u00e4chlich f\u00fcr Cockpits. Das Produktionsspektrum reicht von Armaturenbrettern \u00fcber Be- und Entl\u00fcftungen bis hin zu T\u00fcrleisten. Wir unterhielten uns mit Milan Vecera, Manufacturing Manager […]<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":2022,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[392,57,360,53],"tags":[],"class_list":["post-2028","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-automotive-de","category-htpm-de","category-jupiter-series-de","category-market-voices-de"],"yoast_head":"\n