{"id":15115,"date":"2018-05-26T07:59:29","date_gmt":"2018-05-26T07:59:29","guid":{"rendered":"\/\/www.diontek.com\/2018\/05\/26\/customer_story_menshen\/"},"modified":"2021-04-27T08:41:22","modified_gmt":"2021-04-27T08:41:22","slug":"customer_story_menshen","status":"publish","type":"post","link":"\/\/www.diontek.com\/de\/2018\/05\/26\/customer_story_menshen\/","title":{"rendered":"Zhafir Zeres Serie: VIELSEITIG IN DIE ZUKUNFT"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Die GEORG MENSHEN GmbH & Co. KG ist einer der weltweit f\u00fchrenden Hersteller f\u00fcr Kunststoffdeckel und Verpackungssysteme \u2013 ein Weltmeister im Verschlie\u00dfen.<\/strong><\/p>\n Wer das inhabergef\u00fchrte Familienunternehmen im sauerl\u00e4ndischen Finnentrop besucht, sp\u00fcrt allenthalben eine professionelle Einstellung und den Blick nach vorn. Eine Art sportlicher Ehrgeiz und mannschaftliche Geschlossenheit \u2013 mit scheinbar uners\u00e4ttlichem Appetit auf Erfolg. Sie stellen hier hohe Anspr\u00fcche an sich selbst, an ihre Produktqualit\u00e4t und die eigene Beweglichkeit. \u201eDie Zukunft bietet viele M\u00f6glichkeiten\u201c hei\u00dft es dazu auf der Homepage, und weiter: \u201eWer langfristig Ma\u00dfst\u00e4be setzen will, muss einen Schritt voraus sein.\u201c Dieses Ziel wolle man konsequent verfolgen, um seinen Kunden ein H\u00f6chstma\u00df an Vielseitigkeit und Fortschritt zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_video src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2018\/03\/Menshen_Zhafir_v8.mp4″ src_webm=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2018\/03\/Menshen_Zhafir_v8.webm“ image_src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2018\/03\/Menshen_Zhafi_Thumbnail.jpg“ play_icon_color=“rgba(0,0,0,0)“ _builder_version=“3.0.106″ max_width_last_edited=“off|desktop“ border_width_all=“1px“][\/et_pb_video][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Dass diese Philosophie tats\u00e4chlich konsequent gelebt wird, zeigt ein Blick auf das seit Firmengr\u00fcndung 1970 Erreichte. Die mittlerweile 14 Niederlassungen in 11 L\u00e4ndern erwirtschaften \u00fcber 200 Millionen Euro Umsatz weltweit. Weit \u00fcber 1.000 Mitarbeiter betreuen aktuell mehr als 1.300 aktive Kunden. Auf insgesamt 350 Spritzgie\u00dfmaschinen werden Jahr f\u00fcr Jahr ca. 10 Milliarden Komponenten gefertigt! Allein nach Anzahl der Kunden und Produktionsvolumen geh\u00f6rt Menshen zu den Topplayern im Bereich der Verschl\u00fcsse. Aber nat\u00fcrlich interessiert einen Kunden in erster Linie die Qualit\u00e4t der Leistung und Kundenbetreuung \u2013 sprich Pr\u00e4zision, Verl\u00e4sslichkeit, Service. Auch darauf, so scheint es, ist der Traditionsbetrieb umfassend eingestellt. Ob individuelle Verschlussl\u00f6sungen gefragt sind oder hochwertige Standardverschl\u00fcsse: Menshen steht f\u00fcr \u201eZusammenarbeit ohne Kompromisse\u201c und \u201eQualit\u00e4t ohne Abstriche\u201c.<\/p>\n Kundenorientierung im Denken und Handeln<\/strong><\/p>\n So wurden die Werkzeuge am Stammsitz in Finnentrop bis vor einigen Jahren noch selber gebaut. Inzwischen bezieht man sie weltweit und hat hier stattdessen eine Werkzeug-Wartung implementiert. F\u00fcr jedes Werkzeug, das eine Spritzgie\u00dfmaschine nach getaner Arbeit verl\u00e4sst. Dabei wird zum Teil ein sehr hoher Wartungsaufwand \u00fcber zwei bis drei Tage betrieben. Manchmal gen\u00fcgt auch das klassische Aufziehen, Reinigen, Fetten. Das Herz des Standortes ist nat\u00fcrlich die Spritzerei, mit aktuell 144 Spritzgie\u00dfmaschinen von 40 bis 500 Tonnen Schlie\u00dfkraft. \u00dcberwiegend werden thermoplastische Standardmaterialien wie PP und PE verarbeitet, sowie TPE in Dichtbereichen und EVOH als sauerstoffundurchl\u00e4ssige Barriereschicht.<\/p>\n Kittel, Haarnetz und Bartschutz dominieren hier das ungewohnte Bild, streng nach HACCP Hygiene-Standard, und wer die Produktion betritt, muss sich vorher die H\u00e4nde desinfizieren. Seit 2013 ist Menshen im Besitz der BRC-IOP-Zertifizierung, so wie es von ca. 20 % der Auftraggeber gefordert wird. \u201eF\u00fcr alle anderen Kunden ist es ein Bonbon oben drauf\u201c, so der Produktionsleiter Sebastian P\u00fctter.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_image src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2017\/10\/Menshen_02.jpg“ show_in_lightbox=“on“ force_fullwidth=“on“ align_tablet=“center“ align_last_edited=“on|desktop“ _builder_version=“3.23″ border_width_all=“1px“ always_center_on_mobile=“on“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Sebastian P\u00fctter, Produktionsleiter bei Menshen in Finnentrop<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Flexibilit\u00e4t erm\u00f6glicht dem Unternehmen das eigene \u201ekleine Imperium\u201c, mit Produktionsst\u00e4tten in Spanien, Russland und Ungarn, in den USA und Mexiko sowie mit zwei Werken in China. Und nat\u00fcrlich nutzt man die internationale Diversit\u00e4t in Technik, Know-how und Kapazit\u00e4ten, um alle Werke durch wechselseitige Auftr\u00e4ge immer gut auszulasten. Der Standort Spanien etwa ist das Kompetenzzentrum f\u00fcr hauseigene Entwicklungen im Bereich Kaffeekapseln, Deutschland ist fokussiert auf Einschwei\u00dfteile, die in Beuteln verbaut werden. Zum Beispiel Standardverschl\u00fcsse von Nachf\u00fcllpacks f\u00fcr Fl\u00fcssigseifen oder gro\u00dfe Spezialverschl\u00fcsse an Fruchtmusbeuteln \u2013 unverschluckbar. Die Umsetzung h\u00f6chster Sicherheitsanforderungen und komplexer Produktionsaufgaben sieht man in Finnentrop als Standardrepertoire. Das verwundert kaum. Denn bei standort\u00fcbergreifend 350 Maschinen unterschiedlicher Fabrikate und Leistungsklassen stehen den Spritzguss-Spezialisten zahlreiche M\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung, um Kundenw\u00fcnsche zu erf\u00fcllen. Zum Teil auf den Hundertstel-Millimeter genau.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Interview mit Herrn Sebastian P\u00fctter, Produktionsleiter bei Menshen am Standort Finnentrop<\/strong><\/p>\n Herr P\u00fctter, wie sehen Sie sich f\u00fcr den zuk\u00fcnftigen Wettbewerb in Deutschland ger\u00fcstet? Was sch\u00e4tzen Ihre Kunden besonders?<\/strong><\/p>\n \u201eWas die Kunden mit Sicherheit sch\u00e4tzen, ist die Qualit\u00e4t. Und sei es im schlimmsten Fall die Qualit\u00e4t der Reklamationsbearbeitung. Selbst dann werden wir immer besonders gelobt, wie akribisch wir die Reporte ausf\u00fcllen und die Ma\u00dfnahmen dann auch wirklich nachweislich umsetzen. Das h\u00f6ren wir immer wieder bei Kundenbesuchen, die meistens zum Jahresende anstehen. Aber auch die Audits, die wir in letzter Zeit mit Bravur bestanden haben, sprechen f\u00fcr unseren hohen Qualit\u00e4tsstandard. Ein weiterer Punkt ist mit Sicherheit, dass Menshen sich neuen Technologien stellt und sich st\u00e4ndig weiterentwickelt. Dass wir offen sind f\u00fcr neue M\u00e4rkte, gerade im Lebensmittelbereich.\u201c<\/p>\n Wie sind Sie maschinenseitig aufgestellt?<\/strong><\/p>\n \u201eWir haben grunds\u00e4tzlich mehrere Hersteller bei uns im Hause. Obwohl wir schnelle Zykluszeiten mit hohen Kavit\u00e4ten fahren, haben wir im Prinzip Standard-Spritzgie\u00dfmaschinen.\u201c<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ column_structure=“1_2,1_2″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_image src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2017\/10\/Menshen_Randbild_01.jpg“ show_in_lightbox=“on“ align_tablet=“center“ align_last_edited=“on|desktop“ _builder_version=“3.23″ border_width_all=“1px“ always_center_on_mobile=“on“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_image src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2017\/10\/Menshen_01.jpg“ show_in_lightbox=“on“ force_fullwidth=“on“ align_tablet=“center“ align_last_edited=“on|desktop“ _builder_version=“3.23″ border_width_all=“1px“ always_center_on_mobile=“on“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Und eine Zhafir Zeres Maschine\u2026<\/strong><\/p>\n \u201eGenau. Wir arbeiten ja zum gr\u00f6\u00dften Teil mit Maschinen, die eine Kombination aus servo-hydraulischen und servo-elektrischen Antrieben haben. Wie auch die Zhafir Zeres. Wir brauchen die Hydraulik, weil wir bei unseren Produkten auf Kernz\u00fcge angewiesen sind. Das angebotene Preis-Leistungsf\u00e4higkeit-Verh\u00e4ltnis ist sehr wettbewerbsf\u00e4hig, das mussten wir mit Werkzeugen mittlerer Komplexit\u00e4t und Zykluszeit unbedingt auf Einhaltung testen, um gegebenenfalls eine gute Alternative f\u00fcr die Zukunft nicht zu verpassen.\u201c<\/p>\n Was hat der Pr\u00fcfstand ergeben?<\/strong><\/p>\n \u201eDie Maschine ist hervorragend angenommen worden, womit ich so sicher nicht gerechnet habe, wenn man einen Mitarbeiter mit der sechsten, siebten neuen Steuerung konfrontiert. Bei der Zeres ist sie sehr benutzerfreundlich aufgebaut, das finde ich gut. Es hat anfangs in der Aufw\u00e4rmphase die normalen Problemchen gegeben, aber seitdem l\u00e4uft die Maschine wirklich sehr, sehr gut. Wir haben auch ein sehr komplexes Werkzeug drauf gebaut, mit Kernz\u00fcgen und Verdeckelung, also alles, was wir so bieten k\u00f6nnen. Und die Zeres liefert ab.\u201c<\/p>\n Welche Anwendung l\u00e4uft auf der Zeres?\u00a0<\/strong><\/p>\n \u201eEs ist ein Klappdeckelverschluss mit doppelter Originalit\u00e4t. Das hei\u00dft, wir haben einen Originalit\u00e4tsring zur Sicherung zwischen Verschluss und Flasche und zum anderen eine Originalit\u00e4tslasche oben im Bereich des Klappdeckels, der dann auch nochmal gesichert ist. Hier ist Pr\u00e4zision gefragt. Zum anderen muss verdeckelt und ausgeschraubt werden. Und es werden Platten \u00fcber Kernz\u00fcge freigestellt. Das ist schon ein eher anspruchsvolleres Werkzeug in unseren Bereichen. Aber wenn die Maschine auf Herz und Nieren getestet werden soll, dann muss auch ein anspruchsvolles Werkzeug drauf.\u201c<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_image src=“\/\/www.diontek.com\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2017\/10\/Menshen_Randbild_02.jpg“ show_in_lightbox=“on“ force_fullwidth=“on“ align_tablet=“center“ align_last_edited=“on|desktop“ _builder_version=“3.23″ border_width_all=“1px“ always_center_on_mobile=“on“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n Wir interessierten uns selbstverst\u00e4ndlich auch f\u00fcr die Kriterien, die f\u00fcr Menshen letztendlich den Ausschlag zum Kauf der Zhafir Zeres gaben. Unser Gespr\u00e4chspartner war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht in der Firma und konnte die Frage daher nicht beantworten. Mario Ratgeb, ATR Vertriebspartner von HTIG, erinnert sich: \u201eWir waren vor ein, zwei Jahren mit Herrn Kaufmann, dem Leader Operations, zu einem Treffen im Hause Menshen verabredet und haben dabei von unserem neuen Partner 千赢国际官网首页入口网址是多少
Germany erz\u00e4hlt. Urspr\u00fcnglich war weder ein Projekt noch Interesse vorhanden. Nach einem konkreten Angebot hat sich das kurzfristig ge\u00e4ndert. Der springende Punkt war die Kombination aus Preis und Technologie: Eine elektrische Maschine mit 230 Tonnen f\u00fcr etwas \u00fcber 100.000 Euro.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.9.2″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″] Die GEORG MENSHEN GmbH & Co. KG ist einer der weltweit f\u00fchrenden Hersteller f\u00fcr Kunststoffdeckel und Verpackungssysteme \u2013 ein Weltmeister im Verschlie\u00dfen. Wer das inhabergef\u00fchrte Familienunternehmen im sauerl\u00e4ndischen Finnentrop besucht, sp\u00fcrt allenthalben eine professionelle Einstellung und den Blick nach vorn. Eine […]<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":1317,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[53,397,365,58],"tags":[],"class_list":["post-15115","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-market-voices-de","category-packaging-de","category-zeres-series-de","category-zfpm-de"],"yoast_head":"\n„Das Preis-\/Leistungsverh\u00e4ltnis ist sehr wettbewerbsf\u00e4hig“<\/span><\/h5>\n
\u201eDIE ZERES LIEFERT AB\u201c<\/h2>\n
VERSCHLUSSKAPPE AUF EINER ZERES MIT 230 TONNEN SCHLIESSKRAFT:<\/h2>\n
\n
Nachtrag zu dem Interview<\/strong><\/p>\n